Fraunhofer-Forscher entwickeln Software, die dem Artenschutz zugute kommt Ilmenau/Erlangen – Zoologischer Alltag in einem Naturschutzpark: Die Bilder der Videofalle sind vielversprechend – mehrmals ist ein kräftiger junger Gorilla zu sehen, auf einem Baum, beim Streifzug durch den Wald, an einer Futterstelle. Für den zuständigen Parkmitarbeiter ein gutes Zeichen: Es deutet darauf hin, dass sich die […]
TV-Tipp: Bama der Gorillamann im WDR
Bama der Gorillamann, am 2. August um 20:15 Uhr im WDR Der Film erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen dem Tierpfleger Alfred Bama und dem Gorilla-Weibchen Nyango und zeigt die weltweit ersten Aufnahmen von Cross-River-Gorillas in der Wildnis. weiterlesen
Schau mir in die Augen, Gorilla!
Um vom Aussterben bedrohte Menschenaffen besser schützen zu können, erforschen Wildhüter die Gewohnheiten der verbliebenen Bestände. Das ist mühevolle Puzzlearbeit, denn die Tiere sind schwer auseinanderzuhalten. Eine neue Software verspricht Abhilfe: Sie analysiert die Affengesichter und ordnet sie einzelnen Tieren zu. weiterlesen
Sechs bedrohte Grauergorillas wurden am Wochenende per Hubschrauber von einer Rettungsstation in Ruanda zu einer Einrichtung in der Demokratischen Republik Kongo geflogen. In dieser Station werden die Tiere bleiben, bis sie wieder in die Wildnis ihrer Heimat entlassen werden können. Der Umzug der Gorillas wird zu großen Teilen vom IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) finanziert und vom […]
Wie trauert eine Gorilla-Mutter?
Das Zürcher Gorilla-Weibchen N’Yokumi hat am Montag ihr Junges verloren. Der Basler Primatenforscher Jörg Hess ist überzeugt, dass die Mutter-Kind-Bindung so eng ist wie bei Menschen. weiterlesen
Galerie: G is for gorilla
G is for gorilla, gefunden bei deviantART: „What can I say but, G is for gorilla. Another wonderful image supplied to me by Robert Shields.“ katseyesdesigns
Gorillas auf Brautschau
Die beiden Gorillamännchen Binga und Bonsenga aus dem Zürcher Zoo sind am Dienstag nach Südafrika geflogen. Im Zoo der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria sollen die beiden sobald sie alt genug sind, Familien gründen und als Zuchttiere verwendet werden. weiterlesen
Gorilla Gana ist gestorben
Gorilla Weibchen "Gana": Im Zoo Münster gestorben Im Zoo Münster gestorben Ihre Pflegerin Bärbel Uphoff (57) hatte den Affen am Sonntagmorgen leblos in seinem Gehege gefunden. Die Todesursache ist noch unklar. Allerdings war "Gana" bereits am Freitag zu einer Untersuchung in die Tierklinik Hochmoor gebracht worden. Weil ein Tumor in ihrem Kopf vermutet wurde, wurde […]
tagesblatt.de berichtet: „Autor ist er, Künstler, Tierschützer. Hat unter Geparden gelebt und die Alpen seinem Nachnamen gemäß überquert. Am Samstag gab Matto Barfuss einen Eindruck von seinen – gefährlichen – Reisen zu den vom Aussterben bedrohten Berggorillas im Kongo. Gomaringen. Als Matto Barfuss zum ersten Mal – 2008 war das – in der Gomaringer Kultur- […]
Perle Afrikas
Der Name Perle Afrikas ist der Titel eines sehr schönen Bildbandes, der unter anderem sich auch großzügig mit Gorillas, genauer gesagt den Berggorillas in Uganda beschäftigt. Neben den Kapitel zu den Berggorillas gibt es auch Willkommen in Uganda, das sich generell mit Land & Leute beschäftigt, Der Ruwenzori ist anders, dem beeindruckenden Gebirge und Zu […]