Schlagwort: feuer

  • WikiPedia Artikel über Massa live

    WikiPedia Artikel über Massa live

    Nachdem ich einen WikiPedia Artikel über Massa angelegt hatte, gab es einen gewissen Gegenwind, der diesen löschen wollte. Nicht ungewöhnlich bei WikiPedia, denn wenn man ein Thema nicht direkt zuordnen kann oder dessen Relevanz kennt, muss es hinterfragt werden.

    Der Löschantrag wurde nach einer entsprechenden Frist heute entschieden und wie erhofft, wurde dieser abgelehnt. Somit kann nun vorerst fleißig und informativ – im Sinne einer Enzyklopädie – der Artikel bearbeiter und vor allem erweitert werden.

    Noch ist dieser sehr überschaubar, wird aber wohl in den kommenden Wochen und Monaten um einiges hoffentlich wachsen.

    Update 10.01.2020

    Der Artikel ist nun wohl final nur verschoben worden bzw. leicht umbenannt, damit dieser nicht mit den anderen Gorilla Massa verwechselt wird. Er ist nun unter https://de.wikipedia.org/wiki/Massa_(Gorilla, 1971-2020) erreichbar.

  • R.I.P. Massa

    R.I.P. Massa

    Der Silberrücken Massa (* 1971 in Kamerun; † 1. Januar 2020 in Krefeld) war ausschlaggebend dafür, das ich diese Domain und Website überhaupt irgendeinmal ins Leben rufen wollte. Die damalige Polaroid Ausstellung, die ich Rahmen meines Kommunikationsdesign Studiums an der Hochschule Neiderrhein mit zwei weiteren Kommilitonen, erstellt hatte sorgte dafür das ich dieses fantastische Tier näher kennenlernen konnte. Durch meine Skizzen, Fotografien und Videos, fühlte ich mich diesem Gorilla sehr nah.

    Auch Jahre später als ich ihn mehr oder weniger regelmäßig besuchte, hatte ich manchmal das Gefühl das er mich wiedererkannte. Denn ich war zu meinen besten Zeiten mehrere Stunden täglich im Affentropenhaus des Krefelder Zoo und habe ihn beobachtet und „festgehalten“.

    Das lief alles über viele Monate und er muss sich auch gedacht haben, was bin ich eigentlich für ein komischer Vogel …

    Wie auch immer, leider ist Massa, sein Weibchen Boma und viele weitere Tiere durch einen katastrophalen Brand in der Silvesternacht verstorben. Er war sogar Europas ältester Zuchtgorilla und hatte bereits 2013 bis zu 60 Nachkommen, die aus seinen sieben Kindern resultierten.

    Ich versuche aktuell einen Wikipedia Artikel zu verfassen, der dieses großartige Tier – oder schon Persönlichkeit – festhält und der Nachwelt erhalten bleibt.